Datenschutzerklärung
Die Webseite https://www.venenzentrum-lueneburg.de/ (nachfolgend „Website“) wird vom MVZ Venenzentrum Lüneburg (in Trägerschaft der MVZ Corius Venenzentrum Lüneburg GmbH, Ilmenaugarten 137 b, 21337 Lüneburg, im Folgenden „MVZ Lüneburg“ genannt), einem Unternehmen der Corius Deutschland GmbH (Karlstr. 60, 80333 München, im Folgenden „Corius“ oder „wir“ genannt) betrieben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Grundsätze
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen insbesondere sogenannte Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Seiten, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Seiten generierte Daten.
Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der Bereitstellung der Website mit aktuellen Neuigkeiten, Produkte und Dienstleistungen aus der Welt der Lipödeme, medizinischen Kosmetik, dem Unternehmen Corius Deutschland GmbH und dem MVZ Lüneburg, sowie der Corius Gruppe.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei rechtmäßig auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, und zwar - je nach Fall - konkret auf Basis Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, eines Vertragsschlusses mit Ihnen oder nach Abwägung berechtigter Interessen im Einzelfall.
Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen.
Für einen Großteil des Besuchs der Website ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Bei einzelnen Diensten ist die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich (z.B. Newsletter, Kontaktformular).
Diese Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren keine persönlichen Daten an uns bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten. Falls Sie erfahren, dass ein Benutzer
unserer Website jünger als 16 Jahre ist nehmen Sie bitte über datenschutz@corius.de mit uns Kontakt auf.
Welche Daten wir genau über Sie erheben und verarbeiten möchten wir Ihnen in den folgenden Datenschutzhinweisen mitteilen. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@corius.de. Die gesamten Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise.
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Wix.com Ltd.
Yunitsman 5 St
Tel Aviv
Israel
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Serverprotokolle
Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (nachstehend "Webserver" genannt), automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen.
Der Webserver erkennt automatisch bestimmte Daten wie beispielsweise
-
IP-Adresse (Bei IPv4 Adressen wird der letzte Block auf ".0" geändert. Bei IPv6 Adressen werden nur die ersten zwei Blöcke gespeichert, dort werden die letzten 6 Blöcke auf "::" geändert.)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Das verwendete Betriebssystem
-
Typ und Version des Browsers
-
Verwendung Protokolle
-
URL der Dokumentenseite, von welcher der Nutzer gekommen ist
-
Wahl der Sprache
-
http Status (Return Code)
-
Datenmenge in Bytes
Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus. Die Daten besitzen keinen Personenbezug.
Diese Daten werden spätestens 14 Tage nach ihrer Erhebung wieder gelöscht, es sei denn, der Verdacht eines Missbrauchs oder eines sonstigen Systemsicherheitsfehlers liegt vor.
Diese Daten werden ebenso bei einem Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich nicht um eine besondere Funktion unserer Website.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben.
Es bestehen verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen und die Session-Cookies damit gelöscht werden. Dauerhafte oder persistente Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in dem Browser des Users für eine
vordefinierte Zeit gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen.
Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Cookies werden ferner dazu verwendet, um in anonymisierter Form die Nutzung der Webseite, insbesondere der Online-Werbung zu analysieren, generelle Vorlieben eines Nutzers zu speichern und dem jeweiligen Nutzer anhand seiner Vorlieben spezielle, interessante Angebote und Services auf der Webseite zur Verfügung zu stellen.
Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und uns unter anderem die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können wir den Komfort und die Qualität der auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen
verbessern.
Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können unter anderem folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen.
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke notwendig und stellen daher unser berechtigtes Interesse sowie dasjenige Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.
Online-Rezeption Docmedico
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren und über eine Chatfunktion einfach mit uns in Kontakt zu treten. Wir nutzen dafür das Tool „Online Rezeption”. Anbieter ist die Docmedico GmbH, Ehrengutstraße 7, 80469 München, Deutschland. (nachfolgend „Docmedico“).
Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Docmedico gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://www.docmedico-rezeption.de/datenschutz/.
Bei der Anwendung Docmedico Rezeption handelt es sich um eine digitale Schnittstelle zwischen unserer Homepage und unseren Patienten. Mittels eines HTML-Codes, der in das Java-Script unserer Homepage integriert wird, wird die Docmedico Online-Rezeption eingebunden und kann folgend auf Ihren Wunsch als Anfrage- und Kommunikationsmanagements genutzt werden. Die Anfragen, die über die Online-Rezeption von Ihnen verschickt werden, gelangen in unseren geschützten Admin-Bereich, wo auf ihre Anfragen reagieren können. Docmedico selbst hat aufgrund der Ende-zu-Ende Verschlüsselung keinen Zugriff oder Einblick in die Anfragen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Analytics
Matomo
Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Corius Deutschland GmbH liegen. Ohne Ihre Zustimmung erhebt Matomo keine Sitzungsdaten.
Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der der Corius Deutschland GmbH möglich, die Benutzung seiner Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch das Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server der Corius Deutschland GmbH (Karlstr. 60; 80333 München) übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Die der Corius Deutschland GmbH versteht diese Analyse als Bestandteil seines Internet-Services. Es möchte damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen.
Stimmen Sie der Web-Analyse mittels Matomo zu, werden folgende Daten beim Aufrufen von Einzelseiten unserer Webseite erhoben:
-
2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
-
Die aufgerufene Webseite
-
Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
-
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
-
Die Verweildauer auf der Webseite
-
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern der Corius Deutschland GmbH. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um der der Corius Deutschland GmbH die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie in ihrem Browser „Ich möchte nicht getrackt werden“ eingestellt haben (Do-not-Track aktiviert), dann wird Matomo Ihren Besuch grundsätzlich nicht tracken.
Do-not-Track ist eine Technologie und ein Richtlinienvorschlag, der es Benutzern ermöglichen soll, selbständig zu entscheiden, ob ihr Verhalten von Webseiten, Werbenetzwerken und Sozialen Netzwerken verfolgt wird.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Irland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-
Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen über Daten-schutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
Google Maps
Diese Webseite nutzt den Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Eventuell können Ihre Daten zudem auch an die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt werden.
Google Maps dient zur Darstellung von interaktiven Karten und um Informationen – geographischer Natur - visuell darzustellen. Über den Dienst wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die Karten von Google Maps eingebunden wurden, werden Informationen über dessen Nutzung (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt hierbei unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzungskonto eingeloggt sind oder nicht. Die Daten werden jedoch direkt Ihrem
Konto zugeordnet, sollten sie sich bei Google eingeloggt haben. Sollten Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons zunächst ausloggen.
Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
-
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
-
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
-
IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie zusätzlich in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Die Nutzung von Google Maps erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unserer Praxis. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie unter https://maps.google.com/help/terms_maps/ und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ Die Google LLC ist dem EU-US Data Privacy
Framework (https://www.dataprivacyframework.gov/list) beigetreten. Im EU-US Data Privacy Framework wird nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau für alle zertifizierten Unternehmen festgestellt.
WIX
Diese Website wurde bei einem externen Dienstleister erstellt und wird von diesem auch gehostet (Hoster). Provider ist dabei Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix"). Wix trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer und den Website-Besuchern. Bevor Sie uns also über das Kontaktformular eine Nachricht übermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzbestimmungen von Wix abzurufen: http://de.wix.com/about/privacy
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wix verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes und diese stehen auch uns als Betreiber dieser Website zur Verfügung. Diesbezüglich möchten wir nochmals auf die Datenschutzbestimmungen von Wix (http://de.wix.com/about/privacy) hinweisen.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wix.com ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks. Wix.com hat sich dazu verpflichtet, sämtliche von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) enthaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Privacy Shield Framework entsprechend dessen geltenden Prinzipien handzuhaben. Weitere Informationen über das Data Privacy Framework finden Sie auf der Data Privacy Liste des US-Handelsministeriums unter https://www.dataprivacyframework.gov/list.
Wix.com trägt die Verantwortung für die Verarbeitung von erhaltenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Privacy Shield Frameworks und leitet diese anschließend an eine Drittpartei weiter, die im Namen von Wix.com als Vertreter in dessen Namen handelt.
Wix.com handelt bei jeglicher Weitervermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU, einschließlich der Haftungsbestimmungen für die Weitervermittlung, gemäß den Privacy Shield Prinzipien. Bezüglich gemäß dem Data Privacy Framework enthaltenen oder übertragenen personenbezogenen Daten unterliegt Wix.com den Regulierungs- und Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission (FTC). In bestimmten Situationen ist Wix.com möglicherweise dazu verpflichtet, personenbezogene Daten auf behördliche Anordnung hin offenzulegen, einschließlich zur Einhaltung von Bestimmungen zur nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung.
Wix.com arbeitet mit einer Reihe von ausgewählten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören z.B. Hosting- und Server-Co-location-Dienste, Kommunikations- und Content-Delivery-Networks (CDN) sowie Web-Analyse. Eine vollständige Übersicht finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Siehe: https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users
Terminverwaltung
Für die optimale Terminverwaltung setzen wir das Terminmanagementsystem der Firma Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin, Deutschland) ein. Das System bietet uns die Möglichkeit, Ihre Terminbuchung in unser bestehendes Kalendersystem zu synchronisieren, damit Sie online über unsere Webseite oder www.doctolib.de/ mit uns Termine vereinbaren können. Die Doctolib GmbH wird für uns als sog. Auftragsverarbeiter tätig.
Für die online-Terminbuchung gelten die Datenschutzbestimmungen, die auf der Webseite www.doctolib.de verfügbar sind. Die Doctolib GmbH verarbeitet sämtliche Daten nach DSGVO.
Ihre Daten werden für die Zwecke der Terminverwaltung erfasst, so wie es auch bisher bei uns der Fall war. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 I b) DSGVO (der Behandlungsauftrag, den Sie uns erteilen), Art. 6 I a) DSGVO (Einwilligung für Terminerinnerungen per SMS und E-Mail) und Art. 9 II h) DSGVO (die Zwecke der Gesundheitsvorsorge).
Ihnen steht jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten zu. Sie können, sofern einschlägig, der Verarbeitung widersprechen oder eine etwaige Einwilligung widerrufen. Sie haben außerdem
das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Google Maps
Diese Webseite nutzt den Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Eventuell können Ihre Daten zudem auch an die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt werden.
Google Maps dient zur Darstellung von interaktiven Karten und um Informationen – geographischer Natur - visuell darzustellen. Über den Dienst wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die Karten von Google Maps eingebunden wurden, werden Informationen über dessen Nutzung (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt hierbei unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzungskonto eingeloggt sind oder nicht. Die Daten werden jedoch direkt Ihrem
Konto zugeordnet, sollten sie sich bei Google eingeloggt haben. Sollten Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons zunächst ausloggen.
Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
-
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
-
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
-
IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie zusätzlich in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Die Nutzung von Google Maps erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unserer Praxis. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie unter https://maps.google.com/help/terms_maps/ und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Die Google LLC ist dem EU-US Data Privacy
Framework (https://www.dataprivacyframework.gov/list) beigetreten. Im EU-US Data Privacy Framework wird nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau für alle zertifizierten Unternehmen festgestellt.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
-
Wenn Sie uns eine E-Mail senden. Empfänger - E-Mail, die verschiedenen Mailserver welche das Email passiert haben, Bericht des Spam Servers, Adresse des Empfänger–Mail Servers, Datum und Uhrzeit der Email, Sender – Email, Betreff, Inhalt der Email
-
Jegliche Art von Anhängen
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation mittels Kontaktformular die Datensicherheit im Internet von Seiten des MVZ Lüneburg nicht gewährleistet werden kann und das MVZ Lüneburg bei der Übersendung von vertraulichen Informationen zur Vorbeugung des Verlustes dieser vertraulichen Informationen den Postweg empfiehlt.
Wir speichern Ihre Daten so lange bis der beschriebene Zweck erfüllt ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle einer Kündigung bzw. eines Löschungsbegehrens werden die Daten gelöscht; aufbewahrungspflichtige Daten werden gesperrt. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis
Sie die Einwilligung widerrufen.
Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit uns durch den Nutzer sowie Rückantwort von uns an den Nutzer. Sie erfolgt nach ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bewerbung über E-Mail, HR-Works oder auf postalischem Wege
Zur Nutzung des Bewerberportals der Corius Gruppe werden die Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. erhoben.
Ihre Bewerbungsdaten, die Sie uns über das Bewerbungsportal mitteilen, werden von uns nur für den Bewerbungsprozess, also zum Zwecke der Speicherung, Auswertung, Zuordnung und internen Weiterleitung Ihrer Bewerbung, sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses sind Ihre Bewerbungsdaten nur den jeweiligen personalverantwortlichen der Corius Deutschland GmbH und / oder dem MVZ Lüneburg zugänglich. Ihre Bewerbungsdaten werden nicht an Dritte außerhalb der Corius Gruppe weitergegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verarbeitung und Nutzung der Daten ausschließlich im Gebiet des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden.
Wir werden Sie auf unserem Bewerbungsportal nicht auffordern, uns sog. besondere Arten personenbezogener Daten mitzuteilen. Sollten Sie uns jedoch derartige Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, so erlauben Sie uns, diese Informationen im Rahmen der Registrierung zu speichern und für die Zwecke dieses Bewerbungsportals zu verwenden.
Bei Bewerbungen, die Sie uns per Post oder E-Mail zukommen lassen, werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls zum Zweck der Bewerbungsabwicklung über unser Bewerbermanagement-System gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzbestimmungen gelten für diese Fälle entsprechend
Wir arbeiten für die Datenspeicherung, Verwaltung und Verarbeitung Ihrer Daten mit dem Bewerbermanagement-System von HRworks GmbH (Konrad-Goldmann-Str. 5 b, 79100 Freiburg).
Die HRworks GmbH arbeitet ihrerseits mit folgendem weiteren Auftragsverarbeiter - bei der Bereitstellung des Bewerberportals - zusammen:
Amazon Web Services (410 Terry Ave North,Seattle,WA 98109-5210): für die Bereitstellung einer Internetanbindung, Bereitstellung, Konfiguration, Administration, Datensicherung, Monitoring und Wartung von Servern bzw. Infrastruktur im eigenen europäischen Rechenzentrum (ISO 27001, ISO 27018 zertifiziert. Nähere Infos unter: https://aws.amazon.com/de/compliance/programs/) in Irland.
Ihre Bewerbungsdaten nach einer etwaigen Absage maximal sechs Monate gespeichert und danach vollständig gelöscht, außer wir haben von Ihnen eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO für eine längere Aufbewahrung Ihrer Bewerberdaten erhalten. Für weitere Ausführungen zu den Speicher- und Aufbewahrungsfristen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Bewerberportals.
Sollten Sie nach einer Absage auf Ihre Bewerbung hin eine Anfrage von uns erhalten, ob Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen werden möchten, so gibt es folgende Möglichkeiten:
Sie stimmen der Poolaufnahme zu: Ihre Bewerbung einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten wird für weitere 18 Monate in unserem Bewerbermanagement-System gespeichert und anschließend gelöscht.
Sie lehnen die Aufnahme ab: Ihre Bewerbung wird, wie eine normale Absage behandelt, d.h. Ihre personenbezogenen Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Sie reagieren auf unsere Anfrage nicht innerhalb von 20 Tagen: dieser Fall gilt als Ablehnung und Ihre Bewerbung wird, wie eine normale Absage behandelt, d.h. Ihre personenbezogenen Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Sollten Sie im Anschluss an das Bewerbungsverfahren eine Anstellung in unserem Unternehmen erhalten, übernehmen wir Ihre Daten in unseren ordentlichen Personalverwaltungsprozess
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung vorliegt. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie im Falle eines Entfalls des Speicherzwecks einer darüber hinaus gehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.
Ihre Bewerbungsdaten nach einer etwaigen Absage maximal sechs Monate gespeichert und danach vollständig gelöscht, außer wir haben von Ihnen eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO für eine längere Aufbewahrung Ihrer Bewerberdaten erhalten. Für weitere Ausführungen zu den Speicher- und Aufbewahrungsfristen verweisen wir auf die
Datenschutzerklärung des Bewerberportals.
Externe Links
Sie finden auf unseren Seiten ggf. Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Das MVZ Lüneburg hat keinerlei Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Nach der Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Zudem können Sie der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung, der Marktforschung oder der Optimierung unserer Website widersprechen. Von Ihnen erteilte Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht,
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten – auch soweit sie sich auf Herkunft oder Empfänger dieser Daten beziehen – und den Zweck der Speicherung dieser Daten zu erhalten. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, über die Sie informiert werden möchten, möglichst genau;
Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch sind. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie korrigiert haben möchten, möglichst genau;
Ihre Daten löschen bzw. sperren zu lassen, wenn die Datenspeicherung unzulässig war oder für unsere weitere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie gelöscht bzw. gesperrt haben möchten, möglichst genau;
Ihre Daten übertragen zu lassen. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie übertragen haben möchten, möglichst genau;
der Nutzung Ihrer Daten z.B. für Newsletter oder Werbe- und Marktforschungszwecke zu widersprechen bzw. erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Opt-Out Links, den Abmeldelink im Newsletter oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen
zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann;
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Diese ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Diese Datenschutzhinweise können jederzeit unter dem Link https://www.venenzentrumlueneburg.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.
Ihre Anfragen zum Datenschutz beantworten wir gerne. Nutzen Sie dafür bitte die hier genannten Kontaktdaten.
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung.
Sie können jederzeit Auskunft, über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen.
Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an:
MVZ Corius Venenzentrum Lüneburg GmbH
Ilmenaugarten 137 b
21337 Lüneburg
Tel.: 04131 - 580 80 80
E-Mail: praxis@venenzentrum-lueneburg.de
Datenschutzbeauftragter
Name: Hr. Martin Trutt
Firma: ITADA Enterprise Solutions GmbH
E-Mail: m.trutt@itada.de
Tel.: +49 (0) 172 7663512
Stand: November 2024